Am 16.10.2024 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Zimmerbrand alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit 15 Mann und drei Fahrzeugen aus. Vor Ort waren neben der Feuerwehr auch die Polizei, Brandermittler, Techniker der Burgenlandenergie sowie das Rote Kreuz im Einsatz.
12.10.2024 – Im Abschnitt V Oberwart fand am Gelände der Stadtfeuerwehr Oberwart eine großangelegte Abschnittsübung statt. Beteiligt waren die Feuerwehren Oberwart, St. Martin in der Wart, Rotenturm an der Pinka, Unterwart, Siget in der Wart, Eisenzicken und Oberdorf. Im Rahmen der Übung wurden sowohl Atemschutz- als auch Funkübungen durchgeführt, die wesentliche Bestandteile des Feuerwehralltags darstellen.
10.10.2024 – Die Stadtfeuerwehr Oberwart absolvierte um 13:30 Uhr eine routinemäßige Brandübung bei der Bezirkshauptmannschaft in Oberwart. Unter Einsatz modernster Technik, wie einer Teleskopmastbühne und schwerem Atemschutz, wurden verschiedenste Szenarien trainiert.
08. Oktober 2024 – Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Grazerstraße in Oberwart ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW. Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz ins Krankenhaus transportiert.
05.10.2024 - Im Fernwärmewerk Wolfau ist ein Brand ausgebrochen, eine Person wird im Gebäude vermisst, am angrenzenden Areal lagern Strohballen auf die sich der Brand auszubreiten droht, so lautete die Übungsannahme der diesjährigen Abschnittsübung des Abschnitts IV in Wolfau.
04.10.2024 – Am Freitagabend wurden die Freiwillige Feuerwehr Hochart und die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Behörde zu einer großangelegten Suchaktion alarmiert. Zwei Mädchen im Alter von 7 und 13 Jahren, die aus einer Wohneinrichtung verschwunden waren, wurden vermisst.
04.10.2024 – Am Freitagmorgen kam es in Oberwart auf der Kreuzung Grazerstraße, Dornburggasse zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person unbestimmten Grades verletzt wurde. Das Rote Kreuz versorgte die verletzte Person vor Ort und brachte sie anschließend ins Krankenhaus.
In ganz Österreich am Samstag, 5. Oktober 2024, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr
Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
29.09.2024 - Um 14:34 alarmierte die Landessicherheitszentrale mit der höchsten Alarmstufe (B3) zu einem Schuppenbrand auf dem Bahnhofsgelände in Großpetersdorf. Bedingt durch die Alarmierungsordnung rückten neben der Feuerwehr aus Großpetersdorf auch die Kameraden aus Kleinpetersdorf-Kleinzicken sowie die Teleskopmastbühne Oberwart und die Drohnenunterstützung aus Pinkafeld aus.
Am 21.09.2024 fand im Abschnitt 5 des Bezirks Oberwart der „Tag der Feuerwehr“ statt, der zahlreiche Ehrengäste und Besucher anlockte. Unter den prominenten Gästen waren Landesrat Leonhard Schneemann, Landesbranddirektor-Stv. Martin Reidl sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly, die den Festlichkeiten gemeinsam mit der örtlichen Bevölkerung beiwohnten.