

Am späten Nachmittag des 25.10.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Sirene und Rufempfänger zu einem B2- Brandeinsatz bei einem Pinkafelder Großindustriebetrieb alarmiert.

In den frühen Abendstunden wurde der Technische Zug Großpetersdorf bestehend aus RLFA, Kran und LFB, mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße B 63 alarmiert.

Erfolgreich nahmen 22 Teilnehmer aus den Feuerwehren im Bezirk Oberwart am ganztägigen Funklehrgang teil.

Am 07.09. fand im Feuerwehrhaus Oberwart die Dienstbesprechung aller Abschnittsatemschutzwarte sowie Atemschutzwarte aus den Feuerwehren statt.

Am Morgen des 29.09.2022 wurde die FF Litzelsdorf zu einem Verkehrsunfall auf der B57 Höhe Tankstelle alarmiert.

Zahlreich Gäste, darunter Landtagsabgeordneter der SPÖ, Mag. Christian Dax, Landesbranddirektor-Stv. Harald Josef Nakovich und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly, sind der Einladung der FF Willersdorf gefolgt.

Alle Termine zu den bevorstehenden Lehrgängen und Leistungsabzeichen für Herbst 2022!

Am 19.09.2022 um 11:47 Uhr wurde die FF Riedlingsdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die B63 Richtung Oberwart auf Höhe der südlichen Ortseinfahrt alarmiert.
Nach dem Ausrüsten im Feuerwehrhaus rückten wir mit Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000), Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), Löschfahrzeug (LF), Abschleppanhänger und 12 Mann zum Einsatzort aus.

In den Morgenstunden des 19.09.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall auf die B63- Umfahrung Pinkafeld- VKU im Baustellenbereich alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz auf die B63 aus.