
Am Samstag, dem 25.03.2023 um 22:14 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem Fahrzeugbrand auf die B63a alarmiert.

Am Samstag, 25.03.2023, hieß es für die 8 Atemschutztrupps aus dem Feuerwehrabschnitt 4 des Bezirks Oberwart ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Disziplinen der Prüfung lauteten Gerätekunde, Fragen und Einsatzübung.

Was macht eine Einsatzleitung in Grodnau?
Arbeiten in der Einsatzleitung – ein unbekannteres Thema neben dem Löschen und Retten, und doch ist es unverzichtbarer Bestandteil im Feuerwehrwesen.

Die höchste Disziplin unter den Feuerwehrfunkern, das Funkleistungsabzeichen in Gold, fand am Samstag, 18. März 2023, in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt statt. Die Teilnehmer stellten sich dabei den Herausforderungen der Gerätekunde, mussten Vorträge zum Thema abhalten und sich in der Kartenkunde beweisen.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht aktuell akute Wald- und Vegetationsbrandgefahr. Ein kleiner Funke als Zündquelle kann für Menschen, Tiere und Sachwerte enorme Gefahr bedeuten.

Am Sonntag, 19. März 2023, 15:12, wurden die Feuerwehren Markt Allhau, Buchschachen, Oberwart und Pinkafeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW und mehreren eingeklemmten Personen am Autobahnzubringer B50 in Markt Allhau alarmiert.

Am Nachmittag des 17.03.2023 wurde die FF Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall- PKW gegen Motorrad auf der L235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen alarmiert. Die FF Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zwanzig Mann zum Einsatz aus.

Am Morgen des 17. März 2023 kam es auf der Landesstraße zwischen Mischendorf und Kohfidisch zur Kollision eines PKW´s mit einem besetzten Schülerbus.

Mittels Sirenen-Alarm der LSZ wurde die FF Badersdorf zu einem Waldbrand Richtung Eisenberg alarmiert. Die Kameraden der FF Eisenberg/Pinka waren bereits vor Ort, die FF Detsch Schützen war auf der Anfahrt.

Am Sonntag, den 12. März 2023 um 09:37 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Türöffnung alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), Schweren Rüstfahrzeug (SRF) und einen Kleinrüstfahrzeug (KRF) zum Einsatz aus.