Jabing gewinnt vor Grafenschachen und Zillingtal
Oberwart war am 28. und 29. Juni 2024 Austragungsort des diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbs. Insgesamt stellten sich an die 253 Wettkampfgruppen aus 155 Feuerwehren der Herausforderung. Bei schweißtreibendem Wetter ging die Wettkampfgruppe Jabing 1 im Bewerb Bronze A, gefolgt von den Gruppen Grafenschachen 1 und Zillingtal 1 als Sieger hervor.
Am Sonntag, dem 30. Juni 2024, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gegen 10:00 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem Brandverdacht bei einem Auto-Ersatzteil- und Zubehörhändler in der Steinamangererstraße alarmiert. Rasch rückte die Feuerwehr mit dem Universallöschfahrzeug (ULFA 3000/200/250) aus.
In der Nacht vom 29.06 auf den 30.06.2024 wurde die Feuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Grodnau zu einem gefährliche Stoffe Einsatz - Diesel im Bach nach Grodnau - nachalarmiert. Die Feuerwehr Pinkafeld rückte mit vier Fahrzeugen beladen mit Öl- Bindemittel und zwölf Mann zur Unterstützung nach Grodnau aus.
Am frühen Nachmittag des 28.6.2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf die A2 alarmiert. Umgehend wurde mit vier Fahrzeugen und 15 Feuerwehrmännern und -frauen zum Einsatz auf die A2 Fahrtrichtung Wien ausgerückt. Vor Ort wurde die Mannschaft bereits von ASFINAG und Autobahnpolizei erwartet. Die Unfallstelle war bereits abgesichert und so konnte rasch mit der Bergung des Fahrzeuges begonnen werden.
Am 24.06.2024 um 20:26 Uhr wurden die Kamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingsdorf zu einem Verkehrsunfall auf die Umfahrung B63 alarmiert. Unverzüglich rückten nach der Einteilung durch den Einsatzleiters 18 Mitglieder mit drei Fahrzeugen und Abschleppanhänger zur Unfallörtlichkeit auf die Umfahrung Riedlingsdorf aus.
Oberwart, 22. Juni 2024 – Der Bezirk Oberwart setzte mit dem jüngsten Funk Pilotlehrgang neue Maßstäbe in der Funkausbildung und festigte seine Vorreiterrolle in diesem Bereich. Insgesamt 24 Teilnehmer aus den Bezirken Eisenstadt-Umgebung, Neusiedl, Oberpullendorf, Güssing und natürlich Oberwart nahmen am Lehrgang teil, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde.
Am Freitag, dem 21. Juni 2024, hatte die Stadtfeuerwehr Oberwart einen einsatzreichen Tag mit mehreren Einsätzen.
Zu Mittag, gegen 12:30 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall in die Ing. Thomas Wagnerstraße gerufen. Bei einer Ausfahrt ereignete sich ein Zusammenstoß, bei dem drei Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. Das Rote Kreuz versorgte die Verletzten und brachte sie ins Krankenhaus. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen aus. Nach den...
Am Vormittag des 19. Juni 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld per Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung am Parkplatz des OBI-Marktes alarmiert. Mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften rückte die Feuerwehr zur Bergung aus.
18.06.2024 - Die Landessicherheitszentrale alarmierte nach einer Notrufmeldung über einen Verkehrsunfall auf der L104 die Mannschaft der FF Redlschlag zur Fahrzeugbergung. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein Motorrad mit einem Kleintransporter.
Wir möchten uns bei allen Einsatzkräften und freiwilligen Helfern die dazu beigetragen haben diese Katastrophe zu bewältigen recht herzlich bedanken!