
Am Sonntag, den 31.03.2019 absolvierten nach wochenlanger Vorbereitung vier Gruppen der FF – Markt Allhau die Branddienstleistungsprüfung in der Stufe I - Bronze. Diesen Bewerb gibt es seit 2018 im Burgenland. Drei verschiedene Einsatzszenarien gibt es bei diesem Bewerb zu bewältigen: Holzstapelbrand – Scheunenbrand - Flüssigkeitsbrand. Einer von diesen drei Szenarien wird von der jeweiligen Gruppe gezogen. Die einzelnen Feuerwehrmitglieder müssen die Geräte bei...

Am 30.03. fand in Oberwart der Funklehrgang des Bezirk Oberwart statt.
28 Kameraden und Kameradinnen fanden sich im Feuerwehrhaus ein um die Grundlagen des Funks zu lernen. Das Ausbildungsteam rund um Bezirksfunkreferenten HBI Dietmar Pöll stellte das digital Funksystem des Landes vor. Weiters wurde der Aufbau grundlegender Funkgespräche während des Einsatzes durchbesprochen. Um das gelernte auch praktisch zu üben, wurde an Hand von Beispielen alle Funksprüche...

Am Samstag, dem 30.3. fand im Feuerwehrhaus Wolfau eine Winterschulung zum Umgang mit den neuen hydraulischen Rettungsgeräten statt. Zwei Mitarbeiter der Herstellerfirma stellten dazu am Vormittag verschiedene Vorgehensweise zur Personenrettung aus Unfallfahrzeugen vor. Außerdem wurden mehrere Fahrzeugtypen behandelt, zum Beispiel Elektrofahrzeuge, Fahrzeuge mit Hybridantrieb und andere alternative Antriebsmöglichkeiten. Hier wurde auf die Gefahren bei diesen Fahrzeugtypen...

Am Donnerstag, dem 28.03.2019 um 19:22 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem unklaren Brandgeschehen in die Riedlingsdorferstraße nahe dem Ortsrand alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, TLFA, ULFA und 12 Mann zum Brandeinsatz aus.
Am Einsatzort wurde ein kleiner Flurbrand unter Einsatz von zwei HD-Rohren von ULFA und TLFA rasch gelöscht.
Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

- Die Freiwilligen Feuerwehren Pinkafeld und Riedlingsdorf kooperieren mit der Klimawandelanpassungsregion Pinkafeld/Riedlingsdorf
- Im Zuge der Kooperation sollen Bewusstseinsbildungsmaßnahmen sowie Katastrophenschutzübungen die Stellung der Wehren als Klimawehr stärken
Als pannonisch beeinflusste Klimazone ist das Burgenland bereits heute eines der trockensten und wärmsten Gebiete Österreichs – der letzte Sommer hat dies wieder eindrucksvoll bewiesen. In Zukunft...

Die Truppmannausbildung 1 für das Jahr 2019 im Bezirk Oberwart startete am Freitag dem 22.März 2019 in Pinkafeld mit dem StartUp- Lehrgang. Am Lehrgang nahmen insgesamt 93 Feuerwehrmitglieder aus der Feuerwehrjugend sowie neue Mitglieder als Quereinsteiger teil. Bei diesem Lehrgang wurde den Teilnehmer vom zuständigen Bezirksreferenten für Ausbildung OBI Markus Wagner, der Ablauf der Ausbildung, die erforderlichen Ausbildungschritte auf Orts- und Bezirksebene sowie die...

Die Feuerwehren Burg, Hannersdorf und Woppendorf führten am Samstag dem 23.03 eine Flurreinigung auf dem Gemeindegebiet Hannersdorf durch. Groß und klein, jung und alt waren mit viel Freude und Elan bei der Sache und sorgten mit der Aktion für ein sauberes Ortsbild. So konnte innerhalb kürzester Zeit einiges an Unrat zusammen gesammelt und wurde somit der richtigen Entsorgung zugeführt. Am Ende der Säuberungsaktion gab es ein gemütliches Zusammentreffen im Feuerwehrhaus...

Am 23.03. fand in der Fa. Hella Fahrzeugteile in Großpetersdorf die Abschnittsatemschutzübung des Abschnittes 9 statt. Angenommen wurde ein Brand in kompletten Kellerbereich. Einige Personen befanden sich noch im Gefahrenbereich und mussten gerettet werden. Schwerpunkt dieser Übung war das Hantieren und richtige Einsetzen der Wärmebildkamera. Nach erfolgreicher Personenrettung mussten die einzelnen Trupps bestimmte Aufgabenstellungen lösen. Der Brandherd sowie...

Am 21.03.2019 wurde die FF Markt Allhau von der LSZ auf die B 50-Zubringer zu einer LKW-Bergung alarmiert. Die Feuerwehr Markt Allhau rückte daraufhin mit einem RLFA 2000 (Rüstlöschfahrzeug), VF-Kran 1000 (Versorgungsfahrzeug-Kran), MZFA (Mehrzweckfahrzeug) und 10 Mitgliedern zum Einsatz aus. Ein Kleintransporter kam von der Straße ab, durchstieß einen Wildzaun und kam auf einem Begleitweg zu stehen. Die Mannschaft des RLF sicherte die Einsatzstelle ab und baute...

Am Donnerstagabend, dem 21.03, fand im Feuerwehrhaus Grafenschachen die letzte Winterschulung in diesem Jahr, bevor die Übungssaison beginnt, zum Thema Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und Personenrettung nach Verkehrsunfällen statt. Als Vortragender konnten der Feuerwehrkameraden und Mitarbeiter der Landessicherheitszentrale Burgenland OBI Franz Hatzl aus Neustift a.d.L. gewonnen werden.
Mit einem Vortag und theoretischen Teil startete die Winterschulung im...