
Am vergangenen Sonntag wurde die FF Badersdorf von Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Alexander Wagner in Beisein von Bürgermeister Daniel Ziniel inspiziert, die Verwaltung der Ortsfeuerwehr überprüft und der Ausbildungsstand anhand einer Brandeinsatzübung bei der gemeindeeigenen Abfallsammelstelle bewertet. ABI Wagner stellte dem Ortsfeuerwehrkommando und der Mannschaft ein gutes Zeugnis aus und gratulierte zu den erbrachten Leistungen.

Am Samstag dem 06.04.2019 um16:22 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf der B63a in Oberwart alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit ELF, SRF, KRF, MTF und 15 Mann im Einsatz.
Nach einer Kollision musste ein Fahrzeug von der Bundesstraße abgeschleppt, und die Straße gesäubert werden.
Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Am Freitag dem 05.04.2019 um 17:14 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem T2/Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Oberwart Richtung Kemeten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF, ULFA und 15 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort stellte sich heraus das sich ein Fahrzeug überschlagen hatte und in einer Böschung auf dem Dach zum liegen kam. Glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt, unter Absprache mit der Polizei wurde mit der...

Am Nachmittag des 05.04.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu Pumparbeiten nach einem technischen Gebrechen in eine Siedlungshaus der OSG in die Franz- Kuglergasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und zwölf Mann zum Einsatz aus. Aufgrund eines technischen Defekts an der Heizungsanlage war die komplette Kellerfläche des Siedlungshauses Knöcheltief überschwemmt. Der Wasseraustritt (ein...

Auf Initiative von Stadtfeuerwehrkommandant Kurt Tripamer entstand in Zusammenarbeit mit der Tischlerabteilung der Landesberufschule Pinkafeld ein Einrichtungsvorschlag für die Räumlichkeiten des neuen Feuerwehrhauses. Unter der Leitung von VLin Ing. Alexandra Ritter wurden die Tischlereitechnik Lehrlinge Tina PHILIPPOVITSCH, Kevin ZNAYMER und Vanessa KUTROWATZ mit der Planung betraut. Die Lehrlinge setzten sich daraufhin mit den örtlichen Gegebenheiten und den Wünschen der...

Bei der Hauptdienstbesprechnung der FF Groß- und Kleinbachselten wurden PFM Schuh Lisa und PFM Graf Tobias angelobt. Das Kommando von Groß- und Kleinbachselten freut sich über die beiden Neuzugänge und wünscht alles Gute im Dienst der Feuerwehr.

Am Sonntag, den 31.03.2019 absolvierten nach wochenlanger Vorbereitung vier Gruppen der FF – Markt Allhau die Branddienstleistungsprüfung in der Stufe I - Bronze. Diesen Bewerb gibt es seit 2018 im Burgenland. Drei verschiedene Einsatzszenarien gibt es bei diesem Bewerb zu bewältigen: Holzstapelbrand – Scheunenbrand - Flüssigkeitsbrand. Einer von diesen drei Szenarien wird von der jeweiligen Gruppe gezogen. Die einzelnen Feuerwehrmitglieder müssen die Geräte bei...

Am 30.03. fand in Oberwart der Funklehrgang des Bezirk Oberwart statt.
28 Kameraden und Kameradinnen fanden sich im Feuerwehrhaus ein um die Grundlagen des Funks zu lernen. Das Ausbildungsteam rund um Bezirksfunkreferenten HBI Dietmar Pöll stellte das digital Funksystem des Landes vor. Weiters wurde der Aufbau grundlegender Funkgespräche während des Einsatzes durchbesprochen. Um das gelernte auch praktisch zu üben, wurde an Hand von Beispielen alle Funksprüche...

Am Samstag, dem 30.3. fand im Feuerwehrhaus Wolfau eine Winterschulung zum Umgang mit den neuen hydraulischen Rettungsgeräten statt. Zwei Mitarbeiter der Herstellerfirma stellten dazu am Vormittag verschiedene Vorgehensweise zur Personenrettung aus Unfallfahrzeugen vor. Außerdem wurden mehrere Fahrzeugtypen behandelt, zum Beispiel Elektrofahrzeuge, Fahrzeuge mit Hybridantrieb und andere alternative Antriebsmöglichkeiten. Hier wurde auf die Gefahren bei diesen Fahrzeugtypen...

Am Donnerstag, dem 28.03.2019 um 19:22 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem unklaren Brandgeschehen in die Riedlingsdorferstraße nahe dem Ortsrand alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, TLFA, ULFA und 12 Mann zum Brandeinsatz aus.
Am Einsatzort wurde ein kleiner Flurbrand unter Einsatz von zwei HD-Rohren von ULFA und TLFA rasch gelöscht.
Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.