
Am Freitag dem 18.1.2019 fand in Eisenberg/P die Jahreshauptdiensbesprechung statt. In diesem Zuge wurde Martin Wachter nach 23 Jahre als Kassier verabschiedet. Gerald Hozgethan hat nach 6 Jahre die Tätigkeit als Jugendberteuer zurückgelegt und Johann Wukics wurde zum Ehrenbrandinspektor ernannt.

Am Nachmittag des 20.01.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brandeinsatz (Garagenbrand) in die Wienerstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und achtundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte schwarze Rauchsäule zu sehen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand...

Vor einigen Tagen, um drei Uhr früh wurde die Nachtruhe in Mariasdorf vom Sirenenalarm unterbrochen. Die Feuerwehr wurde zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte stand ein PKW in Vollbrand. Der Einsatzleiter entschied sich zur Brandbekämpfung mit Schaum, welche nach kurzer Zeit erfolgreich war. Die Feuerwehr Mariasdorf war mit KLF, MTF, TLF und 11 Feuerwehrkammeraden im Einsatz. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet und ins Feuerwehrhaus...

Am Montag dem 7. Jänner 2018 rückte die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Fahrzeugbrand in die Tulpengasse in Oberwart aus. Alarmiert wurde der Einsatz vom Stadtfeuerwehrkommandanten selbst, der zufälligerweise während des Winterdienstes den Brand des Fahrzeuges bemerkte. Bis zum Eintreffen seiner Kameraden konnte der Brand mittels Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden. Die Stadtfeuerwehr Oberwart führte eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch. Die Stadtfeuerwehr...

Am Donnerstag dem 03.01.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf der B50 Richtung Kemeten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 11 Mann zum technischen Einsatz aus. Ein PKW war von Straße abgekommen prallte gegen einen Baum und landete anschließend in einem Graben. Mittels Kran des SRF (Schweres Rüstfahrzeug) wurde der PKW geborgen und sicher abgestellt. Die Batterie des Fahrzeuges wurde abgklemmt und Fahrzeugteile von...

Der Altherren Fußballverein Badersdorf übergab im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung einen Scheck über 960 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Badersdorf. Bei der Geldsumme handelt es sich um die Erlöse aus der vorweihnachtlichen Veranstaltung "Grammeln und Schmalz" am Sportplatz. Gerhard Resner und Christian Muhr überreichten die Spende an Ortsfeuerwehrkommandant Philipp Magdits, der sich im Namen der gesamten Mannschaft bedankte.

Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf diesen Weg möchten wir uns auch für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken.

Am Freitag dem 21.12.2018 um 04:10 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung am linken Pinkaufer in Oberwart alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF (Einsatzleitfahrzeug) und SRF (Schweres Rüstfahrzeug) zum technischen Einsatz aus. Am Einsatzort wurde mittels Kran des SRF ein PKW der aus unbekannter Ursache in eine Böschung rutschte, herausgehoben. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt...

Am Dienstag dem 18.12.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung In Oberwart auf der B50 Richtung Markt Allhau alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 11 Mann zum technischen Einsatz aus. Am Einsatzort wurde mittels Abschleppstange ein PKW, der durch einen Verkehrsunfall nicht mehr Fahrbar war abgeschleppt. Weiters wurden ausgetretene Flüssigkeiten mittels Bindemittel von der Fahrbahn entfernt. Nach ca. einer Stunde...

Am 09. Dezember um 17:06 Uhr wurde die FF Aschau alarmiert um einen Kaminbrand in einem Einfamilienhaus zu bekämpfen. Vorort zeigte sich das aber das gesamte Ausmaß des Einsatzes.
Aus den Fenstern des Obergeschoßes des Hauses sowie aus dem Dachstuhl zogen dichte Rauchschwaden ins Freie. Da das Feuer bereits die Zwischendecke erfasst hatte, gestalteten sich die Löscharbeiten als schwierig. Daher wurden umgehend die Wehren Oberschützen, Willersdorf, Schmiedrait und Bad...