
Am Freitag, 01.03.2019, fand im GH Loschy die Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau statt.
Kommandant HBI Johann Binder konnte dabei zahlreiche Ehrengäste begrüßen – an der Spitze die Gemeindeführung, vertreten durch Bgm. Hermann Pferschy und VzBgm. Christoph Kovacs. Als Vertreter der Polizei konnte von der Autobahnpolizei St. Johann in der Haide, Chefinspektor Alfred Glatz, begrüßt werden. Von Seiten des Musikvereins konnte HBI Binder den...

Am späten Nachmittag des 26.02.2019 wurde die Feuerwehr Oberdorf durch die LSZ zu einem Kellerbrand in den Grabenweg alarmiert. Die Feuerwehr Oberdorf rückte mit TLFBA 2000, KLFA, MTFA und 19 Mann zum Brand aus. Am Einsatzort eingetroffen wurden die Kameraden aus Litzelsdorf als ATS-Reserve nachalarmiert. Der eingesetzte ATS Trupp konnte den Brand mittels HD Rohr rasch unter Kontrolle bringen, und somit nach ca. einer halben Stunde "Brand aus" geben. Im Anschluss wurde mit...

Am Vormittag des 24.2. trafen sie ich Feuerwehrhaus Großpetersdorf alle Feuerwehratemschutzwarte und die Abschnittsatemschutzwarte. Auch zahlreiche Ehrengäste des Bezirksfeuerwehrkommandos, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kinelly Wolfgang und sein Stellvertreter BR Kaszanics Herbert begrüßt werden.
Die Einleitung übernahm der seit 2018 im Dienst befindliche Bezirksatemschutzreferent OBI Muhr Rainer. Dieser stellt sich den anweisend vor und erklärte kurz sein...

Am Abend des 22.02.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Kaminbrand in die Bielfeldstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug) und dreizehn Mann zum Brandeinsatz aus. Am Einsatzort wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von den Hausbesitzern bereits in Empfang genommen. Über dem Dach war starke Rauchentwicklung sowie Funkenflug aus dem Kamin zu erkennen. Sofort wurde von der...

Am Vormittag des 20.02.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Wienerstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neun Mann zum Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache waren im ampelgeregelten Kreuzungsbereich zwei PKW zusammengestoßen. Ein Lenker wurde bei dem Crash unbestimmten Grades verletzt...

Vor kurzem fand die Übergabe des neuen Koffer für Funkgeräte an den Bezirksreferent für Nachrichten und Alarmwesen HBI Dietmar Pöll im LFKDO in Eisenstadt statt.

Am Abend des 19.02. wurde die Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf zu einem Brand laut Brandmeldeanlage in ein Hotel alarmiert.
Bei Eintreffen am Einsatzort zeigte sich jedoch schnell, dass es sich um keinen Fehlalarm sondern um einen Brandeinsatz im Abfallsammelraum handelt. Sofort wurde per Lagemeldung an die LSZ berichtet, und die Alarmstufe erhöht.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter, war bereits starke Rauchentwicklung im Eingangsbereich.
Sofort rüstete sich ein ATS...

Am Wochenende fand in Eisenzicken eine Winterschulung über Schmutzwasserpumpen statt.
Da die Ortsfeuerwehr Eisenzicken und auch die umliegenden Wehren immer wieder von Hochwasserereignissen heimgesucht werden, entschied man sich 2018 zum Ankauf neuer und weiterer Schmutzwasserpumpen.
Bei der Winterschulung wurden die neuen Pumpen, eine mit Starkstrom die andere mit Benzinmotor vorgestellt und den anwesenden Kameraden erklärt und vorgeführt. Das Kommando der Ortsfeuerwehr...
Die aktuellen Dokumente für die Anmeldung zum 64. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Litzelsdorf sind Online (Download).
Anmeldungen sind außerdem ab heute, dem 15.02.2019 über Sybos möglich. Anmeldungsende ist der 11.05.2019.
Vom 13.05. bis 17.05. kann im Sybos, im Formular Zeitplan, die gewünschte Startzeit eingetragen werden.
Weiters kann sich jede Feuerwehr, die die nötigen Voraussetzungen erfüllt, für den Bezirksbewerb 2020 und/oder 2021 bewerben. Das...

Am Samstag, den 9.2.2019 fand die Jahreshauptdienstbesprechung im Kultursaal des Gemeindezentrums in Loipersdorf statt. Das Jahr 2018 war aus Ausbildungssicht ein sehr positives Jahr und aus Einsatzsicht leider ein negatives. Die Kameraden der FF-Loipersdorf haben im Jahr 2018 insgesamt 56 Leistungsabzeichen nach Hause geholt und dazu insgesamt 53 Lehrgänge besucht. Leider musste im Jahr 2018 zu einem Brandeinsatz und zu 105 technischen Einsätzen ausrücken. Der...