
Am Mittwoch dem 12.09.2018 für die Stadtfeuerwehr Oberwart um 15:25 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Marktlände alarmiert. Die Stadtfeuerwehr rückte mit ELF, ULFA und 10 Mann zum Brandeinsatz aus. Aus bisher unbekannter Ursache geriet Papiermüll hinter einem Kleidergeschäft in Brand. Der Brand wurde unter Atemschutz rasch gelöscht. Nach der Brandermittlung durch die Polizei konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt...

Am Mittwoch dem 12.09.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung in die Prinz-Eugen-Straße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF und SRF zum technischen Einsatz aus. Ein PKW kam beim Ausparken in eine missliche Lage und konnte nicht mehr vor oder zurück fahren. Mittels Abschlepprollen und Muskelkraft konnte das Fahrzeug aus seiner Lage befreit werden. Die Stadtfeuerwehr Oberwart konnte nach ca. 1 Stunde die Einsatzbereitschaft wieder...

Unter Beisein von LR Hans Peter Doskozil, Labg. Markus Wiesler, Landesfeuerwehrkommandanten LBD Alois Kögel und zahlreichen weiteren Ehrengäste wurde vergangenen Sonntag das Feuerwehrhaus Neustift an der Lafnitz von Pfarrer Dr. Peter Okeke gesegnet. Im Herbst 2014 beschloss der Gemeinderat in Neustift den Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses. Der Großteil der Bauarbeiten wurden in Eigenregie errichtet. So wurden rund 4.000 Arbeitsstunden geleistet. Die Gesamtkosten beliefen...

Eine Abordnung des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart fand sich am Freitag, dem 7.9.2018, in Rotenturm an der Pinka zur Feier des 60. Geburtstags von Samer Gottlieb ein. Gottlieb ist vielen Feuerwehrkammeraden ein Begriff, sei es nun durch die Arbeiten im Bereich des Atemschutzes oder auch durch seine Arbeit im Katastrophenhilfsdienst. Auch auf den Bewerbsbahnen der Feuerwehrleistungsbewerbe ist er immer anzutreffen. Das Bezirksfeuerwehrkommando wünscht ihm auch auf diesem...

Vor kurzem fand die Einschulung auf den neuen Defibrilator im Saal des Gemeindezentrums in Badersdorf statt. Bei der Angelobung des österreichischen Bundesheeres Ende Mai, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Badersdorf und den ortsansässigen Vereinen die Bewirtung der anwesenden Gäste übernommen. Der Reinerlös wurde der Gemeinde Badersdorf für den Ankauf eines Defibrilators zur Verfügung gestellt. In Kooperation mit der Bezirksstelle des Roten Kreuzes wurde ein dem neusten...

Am Samstag, dem 18. August 2018 um 13:00 Uhr startete das aufregende Wochenende für die Jungflorianis am Stieberteich in Oberwart. Das große Jugendzelt wurde als Schlafstätte für die Nacht aufgebaut. Gegen 15:00 Uhr wurde eine Saugleitung mit dem Kleinlöschfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug 4000 aufgebaut. Es war heiß und die Abkühlung am Teich war ein großer Spaß. Schwerer Verkehrsunfall bei der Inform war die...

Am Freitag, 31.08.2018 fand in Wiesfleck die jährliche Funk und Atemschutzabschnittsübung für die Feuerwehren des Abschnittes 1 statt. An der Übung nahmen die Feuerwehren von Grafenschachen, Neustift, Pinkafeld, Hochart, Kroisegg, Schreibersdorf und Riedlingsdorf teil. Die Kombiübung mit Funk und Atemschutz wurde in verschiedene Stationen aufgeteilt, wobei es galt bei der Station Kartenkunde und Alarmierung, Punkte auf der Karte zu finden. Bei den anderen Stationen wurde...

Am Nachmittag des 29.08.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Holzlagerbrand zwischen Pinkafeld und Wiesfleck alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug), einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und fünfundzwanzig Mann zum Brandeinsatz aus. Bereits auf der Anfahrt konnte eine Rauchsäule wargenommen werden. Beim Eintreffen stand ein...

Am Vormittag des 27.08.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem nicht alltäglichen Einsatz auf die Wienerstraße alarmiert. Der Alarmtext lautete: entlaufene Schafe befinden sich auf der Fahrbahn. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen der Stadtfeuerwehr Pinkafeld hatte die ebenfalls alarmierte Polizei die sechs Schafe...

Zweiter Einsatz innerhalb von 24 Stunden für die Feuerwehr Markt Allhau.
Während der Info Veranstaltung "Hochwasserschutz" wurde die Wehr am Nachmittag des 25.08.2018 zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2 - Südautobahn Richtung Graz alarmiert.
Die Feuerwehr rückte mit MZF-A (Mehrzweckfahrzeug),RLF 2000 (Rüstlöschfahrzeug), VF-Kran (Versorgungsfahrzeug) und 12 Mann zum Einsatz aus.
Abermals kam ein PKW auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und...