
Nachdem OBI Roland Podlisca mit 31. Dezember 2018 seine Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant nach 13-jähriger Tätigkeit zur Verfügung gestellt hat, wurde es notwendig seinen Nachfolger zu wählen. Nach einer internen Befragung der Feuerwehrmitglieder kristallisierte sich BI Norbert Benedek als einziger Kandidat heraus.
Zu der am 1. November durchgeführten Wahl konnten OBI Roland Podlisca eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Neben Bürgermeister Hermann Pferschy und...

Am Samstag fand die jährlich stattfindende Atemschutz- und Funkübung des Abschnittes IV in Kemeten statt. Aufgabenstellung war Wasserdampfaustritt aufgrund eines technischen Gebrechens des Warmwasserboilers.
Die Funker hatten die Aufgabe, die Atemschutztrupps mithilfe einer Grundrissskizze durch den verwinkelten Keller zu navigieren.
Bei jeder Abzweigung und jedem Gang waren Symbole abgebildet, diese sollten den Funkern und den ATS-Trupps helfen die aktuelle und die...

Am Samstag absolvierte eine Gruppe der FF Rohrbach/Teich die Branddienst-Leistungsprüfung (Stufe 1) in Rohrbach. Bei der BLP sollen die Teilnehmer als Gruppe mit dem eigenen Einsatzfahrzeug und eigenem Gerät in der Lage sein, die bei einem Brandeinsatz anfallenden Aufgaben abdecken zu können. Die Übung selbst beinhaltet dabei auch alle einsatztaktischen Maßnahmen und (Funk-)Meldungen, welche zur Abwicklung eines Einsatzes gehören. Zusätzlich müssen auch die Stationen...

Am Sonntag, dem 28.10.2018 um 08:25 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart per stillem Alarm zu einer Katzenrettung in die Werfelgasse, in Oberwart alarmiert.
Sechs Mann rückten mit der Teleskopmastbühne 23-12 und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zum technischen Einsatz aus. Die Teleskopmastbühne wurde in Stellung gebracht und die Katze wurde sicher gerettet und den Besitzern übergeben.
Nach etwa 50 Minuten war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft konnte...

Am vergangen Samstag, den 20. Oktober 2018 fand im Ortsgebiet von Rumpersdorf die zweite gemeinsame Abschnittsübung der Abschnitte VII und VIII in diesem Jahr statt.
Übungsannahme war ein Waldbrand am Ortsrand von Rumpersdorf.
111 Kameraden und Kameradinnen mit 17 Feuerwehrfahrzeugen konnten die gestellte Aufgabe, einen Waldbrand mittels 3 Löschleitungen und einen eingerichteten Tankpendelverkehr in kürzester Zeit lösen und den Waldbrand löschen.
Bei der Übungs-

Bereits zum fünften Mal wurden die burgenländischen Sicherheitspreise verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen einer Sicherheitsgala am Mittwoch, 17. Oktober 2018, im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt statt.
Neben VertreterInnen der Landespolitik mit Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und den Landtagspräsidenten Christian Illedits, Rudi Strommer und Ilse Benkö an der Spitze, des Bundes mit Generalsekretär Mag. Peter...

Am Donnerstag, dem 18.10.2018 um 08:00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung zwischen Unterwart und Oberdorf nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF und 7 Mann zum technischen Einsatz aus.
Am Einsatzort unterstützen die Stadtfeuerwehr die Kameraden der FF Unterwart beim binden ausgetretener Flüssigkeiten. Weiters wurde mittels Seilwinde des SRF ein LKW Anhänger von der Straße entfernt.
Ein PKW musste...

Die jährlich stattfindende Übung des Abschnittes IV fand heuer in Buchschachen statt. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand und ein Autounfall mit zwei verletzten Personen.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter OBM Markus Ringbauer wurde festgestellt, dass es sich beim PKW - Unfall um zwei verletzte Personen handelt und das Wirtschaftsgebäude unter Vollbrand stand. Er teilte das TLF Buchschachen zur Menschenrettung ein, baute mit dem MTF eine Einsatzleitung...
Florian Wagner ist seit 01.01.2015 Feuerwehrmitglied bei der Ortsfeuerwehr Kohfidisch.
Der damals erst 16-jährige Florian Wagner war jener Bus-Insasse, der bei dem Busunfall am 28.4.2017 in Großpetersdorf das in der Feuerwehrjugend erlernte Wissen bravurös unter Beweis gestellt hat.
Nicht nur, dass er die Ruhe bewarte sondern auch mit der Not-Entriegelung die Bustür öffnete und somit einen Fluchtweg frei machte. Da er nicht verletzt war kümmerte er sich...

In den Mittagsstunden des 09.10.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Gfangen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und sieben Mann zum Einsatz aus. Ein geparkter PKW hatte sich selbstständig gemacht, rollte dabei eine abschüssige Straße hinunter, kam von der Fahrbahn ab und landete seitlich im Graben. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte die...