
Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf diesen Weg möchten wir uns auch für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken.

Am Freitag dem 21.12.2018 um 04:10 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung am linken Pinkaufer in Oberwart alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF (Einsatzleitfahrzeug) und SRF (Schweres Rüstfahrzeug) zum technischen Einsatz aus. Am Einsatzort wurde mittels Kran des SRF ein PKW der aus unbekannter Ursache in eine Böschung rutschte, herausgehoben. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt...

Am Dienstag dem 18.12.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung In Oberwart auf der B50 Richtung Markt Allhau alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 11 Mann zum technischen Einsatz aus. Am Einsatzort wurde mittels Abschleppstange ein PKW, der durch einen Verkehrsunfall nicht mehr Fahrbar war abgeschleppt. Weiters wurden ausgetretene Flüssigkeiten mittels Bindemittel von der Fahrbahn entfernt. Nach ca. einer Stunde...

Am 09. Dezember um 17:06 Uhr wurde die FF Aschau alarmiert um einen Kaminbrand in einem Einfamilienhaus zu bekämpfen. Vorort zeigte sich das aber das gesamte Ausmaß des Einsatzes.
Aus den Fenstern des Obergeschoßes des Hauses sowie aus dem Dachstuhl zogen dichte Rauchschwaden ins Freie. Da das Feuer bereits die Zwischendecke erfasst hatte, gestalteten sich die Löscharbeiten als schwierig. Daher wurden umgehend die Wehren Oberschützen, Willersdorf, Schmiedrait und Bad...

Im Herbst 2018 fing die FF Stadtschlaining gemeinsam mit unseren Kameraden der FF Altschlaining mit den Vorbereitungen an, die technische Leistungsprüfung in Bronze und Silber zu absolvieren. Nach etlichen Übungen und Vorbereitungsstunden stellten sich am 08.12.2018 insgesamt drei Gruppen der Prüfung. Alle Gruppen konnten die Prüfung bestehen und zwei neue Abzeichen in Bronze und elf Abzeichen in Silber (7 Stadtschlaining, 4 Altschlaining) erwerben.
Die Leistungsprüfung...

Die MAG. DREXLER & PARTNER Wirtschafts- und Steuerberatung GmbH, aus Pinkafeld setzt bewusst soziale Akzente. „Anstatt Firmen-Weihnachtsgeschenke zu kaufen, haben wir uns schon vor Jahren entschieden, interessante soziale Projekte zu unterstützen“, so die Geschäftsführerin Mag. Gabriela Drexler.
Heuer darf sich die Stadtfeuerwehr Pinkafeld über eine Spende von € 1.000,-- freuen. “Im Jahr 2018 konnten wir, aufgrund der zahlreichen Unwetter, wieder sehen, wie wichtig...

Vor kurzem absolvierten Kameraden der Feuerwehren Badersdorf, Kohfidisch und Sankt Kathrein gemeinsam mit jeweils einer Gruppe die technische Leistungsprüfung in BRONZE, SILBER und GOLD. Nach einer intensiven Phase der Vorbereitung konnten tolle Leistungen erzielt und die gesteckten Ziele erreicht werden. Das Bewerterteam um ABI Stefan Weisz fand gut vorbereitete Gruppen vor und konnte sich vom guten Ausbildungsstand der teilnehmenden Feuerwehrmitglieder überzeugen. Alle...

Am Sonntagvormittag, dem 2. Dezember 2018, hat die Stadtfeuerwehr Oberwart zusammen mit den Kameraden aus Oberdorf, Neuhaus in der Wart und Unterwart die Technische Leistungsprüfung in Silber und Gold erfolgreich absolviert.
Das technische Leistungsabzeichen in Silber gab es für einen Feuerwehrmann aus Unterwart, einen Feuerwehrmann aus Oberdorf und zwei Feuerwehrmännern aus Oberwart.
In Gold wurde die volle Punktzahl erreicht und die Prüfung konnte somit ohne Fehler...

Am 26.11. kam es auf der B50, kurz nach dem Panoramparkplatz zu einem Verkehrsunfall.
Zwei Pkw sind seitlich Zusammenstoßen. Ein Fahrzeuglenker wurde eingeklemmt, er wurde mit dem hydraulischen Rettungssatz aus dem Wrack befreit. Die Beifahrerin konnte sich aus dem Fahrzeug selbständig befreien. Der zweite Fahrzeuglenker konnte sich ebenfalls aus seinem Fahrzeug selbstständig befreien. Alle drei Personen wurden an das Rote Kreuz übergeben und ins Spital...

Am Freitag fand wieder die traditionelle Herbstdienstbesprechung in Unterwart statt. Nach der Begrüßung durch den Bezirksfeuerwehrkommandantenstellvertreter BR Herbert Kaszanics hielt BR DI (FH) DI Doczekal Christian einen Vortrag über den "Tank Pendelverkehr". Anschließend wurden die neuen Bezirksreferenten ABI Stefan Weisz, Bezirksreferent für Technik, OBI Markus Wagner, Bezirksreferent für Ausbildung und Leistungsbewerbe und BM Rainer Muhr, Bezirksreferent für Atem-