
Am vergangen Samstag, den 20. Oktober 2018 fand im Ortsgebiet von Rumpersdorf die zweite gemeinsame Abschnittsübung der Abschnitte VII und VIII in diesem Jahr statt.
Übungsannahme war ein Waldbrand am Ortsrand von Rumpersdorf.
111 Kameraden und Kameradinnen mit 17 Feuerwehrfahrzeugen konnten die gestellte Aufgabe, einen Waldbrand mittels 3 Löschleitungen und einen eingerichteten Tankpendelverkehr in kürzester Zeit lösen und den Waldbrand löschen.
Bei der Übungs-

Bereits zum fünften Mal wurden die burgenländischen Sicherheitspreise verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen einer Sicherheitsgala am Mittwoch, 17. Oktober 2018, im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt statt.
Neben VertreterInnen der Landespolitik mit Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und den Landtagspräsidenten Christian Illedits, Rudi Strommer und Ilse Benkö an der Spitze, des Bundes mit Generalsekretär Mag. Peter...

Am Donnerstag, dem 18.10.2018 um 08:00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung zwischen Unterwart und Oberdorf nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF und 7 Mann zum technischen Einsatz aus.
Am Einsatzort unterstützen die Stadtfeuerwehr die Kameraden der FF Unterwart beim binden ausgetretener Flüssigkeiten. Weiters wurde mittels Seilwinde des SRF ein LKW Anhänger von der Straße entfernt.
Ein PKW musste...

Die jährlich stattfindende Übung des Abschnittes IV fand heuer in Buchschachen statt. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand und ein Autounfall mit zwei verletzten Personen.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter OBM Markus Ringbauer wurde festgestellt, dass es sich beim PKW - Unfall um zwei verletzte Personen handelt und das Wirtschaftsgebäude unter Vollbrand stand. Er teilte das TLF Buchschachen zur Menschenrettung ein, baute mit dem MTF eine Einsatzleitung...
Florian Wagner ist seit 01.01.2015 Feuerwehrmitglied bei der Ortsfeuerwehr Kohfidisch.
Der damals erst 16-jährige Florian Wagner war jener Bus-Insasse, der bei dem Busunfall am 28.4.2017 in Großpetersdorf das in der Feuerwehrjugend erlernte Wissen bravurös unter Beweis gestellt hat.
Nicht nur, dass er die Ruhe bewarte sondern auch mit der Not-Entriegelung die Bustür öffnete und somit einen Fluchtweg frei machte. Da er nicht verletzt war kümmerte er sich...

In den Mittagsstunden des 09.10.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Gfangen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und sieben Mann zum Einsatz aus. Ein geparkter PKW hatte sich selbstständig gemacht, rollte dabei eine abschüssige Straße hinunter, kam von der Fahrbahn ab und landete seitlich im Graben. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte die...

Um sechs Uhr morgens, am 6.10., machte sich das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart auf den Weg nach Kärnten. Am erste Tag stand der Besuch des Museums „Historama“ am Programm. Hier wurden historische Fahrzeuge und Straßenbahnen präsentiert. Nach einer Schifffahrt am Wörthersee und einem kurzen freien Aufenthalt in Velden ging es nach Villach zum Hotel. Dort setzten sich die Kommandomitglieder zur Diskussion diverser Feuerwehrthemen zusammen. Inzwischen erkundeten die Damen...

In den Mittagsstunden des 08.10.2018 wurde das SRF (schweres Rüstfahrzeug) Pinkafeld von der Feuerwehr Neustift a.d.L. zu einer Fahrzeugbergung nach Neustift nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF und drei Mann zur Unterstützung nach Neustift a.d.L. aus. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und kam fast senkrecht im Graben zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die ortsansässige Feuerwehr...

Am 04.10. ereignete sich auf der L105 bei Großpetersdorf ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Quad. Aus ungeklärter Ursache kam der PKW eines ungarischen Fahrers von der Fahrbahn ab. Der entgegenkommende Quadfahrer versuchte auszuweichen und krachte in den Straßengraben. Die Feuerwehr Großpetersdorf war mit 3 Fahrzeugen im Einsatz, sicherte die Einsatzstelle ab, baute Brandschutz und Beleuchtung auf und unterstützte das ÖRK. Mit schweren Verletzungen...

Am Samstag, dem 29. September 2018, gegen 16:00 Uhr, führte die Stadtfeuerwehr Oberwart die laut Feuerwehrgesetz vorgeschriebene Inspizierung durch. Der neue Landesfeuerwehrinspektor LFR Richard Bauer führte diese für den Landesfeuerwehrverband Burgenland durch. Nach dem Formalexerzieren beim Feuerwehrhaus rückten wir zur Übung aus. Übungsannahme war eine schwerer Verkehrsunfall mit einem Traktor und zwei Autos. Dabei wurden mehrere Personen schwer verletzt. Der Traktor war...