
Vor kurzem fand die Übergabe des neuen Koffer für Funkgeräte an den Bezirksreferent für Nachrichten und Alarmwesen HBI Dietmar Pöll im LFKDO in Eisenstadt statt.

Am Abend des 19.02. wurde die Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf zu einem Brand laut Brandmeldeanlage in ein Hotel alarmiert.
Bei Eintreffen am Einsatzort zeigte sich jedoch schnell, dass es sich um keinen Fehlalarm sondern um einen Brandeinsatz im Abfallsammelraum handelt. Sofort wurde per Lagemeldung an die LSZ berichtet, und die Alarmstufe erhöht.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter, war bereits starke Rauchentwicklung im Eingangsbereich.
Sofort rüstete sich ein ATS...

Am Wochenende fand in Eisenzicken eine Winterschulung über Schmutzwasserpumpen statt.
Da die Ortsfeuerwehr Eisenzicken und auch die umliegenden Wehren immer wieder von Hochwasserereignissen heimgesucht werden, entschied man sich 2018 zum Ankauf neuer und weiterer Schmutzwasserpumpen.
Bei der Winterschulung wurden die neuen Pumpen, eine mit Starkstrom die andere mit Benzinmotor vorgestellt und den anwesenden Kameraden erklärt und vorgeführt. Das Kommando der Ortsfeuerwehr...
Die aktuellen Dokumente für die Anmeldung zum 64. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Litzelsdorf sind Online (Download).
Anmeldungen sind außerdem ab heute, dem 15.02.2019 über Sybos möglich. Anmeldungsende ist der 11.05.2019.
Vom 13.05. bis 17.05. kann im Sybos, im Formular Zeitplan, die gewünschte Startzeit eingetragen werden.
Weiters kann sich jede Feuerwehr, die die nötigen Voraussetzungen erfüllt, für den Bezirksbewerb 2020 und/oder 2021 bewerben. Das...

Am Samstag, den 9.2.2019 fand die Jahreshauptdienstbesprechung im Kultursaal des Gemeindezentrums in Loipersdorf statt. Das Jahr 2018 war aus Ausbildungssicht ein sehr positives Jahr und aus Einsatzsicht leider ein negatives. Die Kameraden der FF-Loipersdorf haben im Jahr 2018 insgesamt 56 Leistungsabzeichen nach Hause geholt und dazu insgesamt 53 Lehrgänge besucht. Leider musste im Jahr 2018 zu einem Brandeinsatz und zu 105 technischen Einsätzen ausrücken. Der...

Am 09.02. fand im Hotel GIP die Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Großpetersdorf statt.
Etliche Beförderungen wurden von HBI Class vorgenommen, ebenso wurden einige Feuerwehrmitglieder gewürdigt und geehrt.

Am Abend des 09.02.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brandverdacht (Rauch im Keller) in die Marktfeldsiedlung alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug) und zehn Mann zum Brandverdacht aus. In der Marktfeldsiedlung wurden die Einsatzkräfte von den Hausbesitzern, die bereits alle im Freien waren erwartet. Bei der ersten Erkundung stellte der Einsatzleiter eine...

Rund 130 Feuerwehrjugendbetreuer fanden sich am 8.2.2019 im Feuerwehrhaus Oberwart ein und hielten hier den traditionellen Infolehrgang für die Feuerwehrjugendbetreuer der südlichen Bezirke ab.
Als Einleitung wurde von Landesjugendreferent BR Christian Doczekal die Geschichte der Feuerwehrjugend präsentiert. Diese feiert heuer ihren 45. Geburtstag. Aktuell betreiben 210 Feuerwehren im ganzen Land eine aktive Jugendarbeit mit mehr als 1800 Jugendlichen. Im Bezirk Oberwart...

Am Nachmittag des 05.02.2019 ereignete sich auf der B63 bei Riedlingsdorf ein Verkehrsunfall eines PKW´s mit Anhänger. Der Fahrer wurde dabei nur leicht verletzt. Um 17 Uhr wurde die FF Riedlingsdorf von der LSZ zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Kurze Zeit später rückten wir mit TLFA3000, KRF, LF, Abschleppanhänger und 13 Mann zum Einsatzort aus. Ein PKW mit Anhänger ist ins Schleudern gekommen und hat sich in den Straßengraben überschlagen. Der Fahrer des PKW´s konnte...

Am Montag dem 04.02.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem G1/ Schadstoffaustritt nach Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Augartengasse/Graf-Erdödy-Str. alarmiert.
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, KRF und 10 Mann zum Einsatz aus.
Am Einsatzort waren zwei PKW in einem Kreuzungsbereich zusammengestoßen. Sofort wurde mit dem Binden ausgetretener Flüssigkeiten begonnen.
Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrtüchtig waren, wurde ein PKW an einem...